
Das Projekt
Das Projekt MoLeWa ist eines von bundesweit 27 weiteren Netzwerken, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unser Ziel ist es, die Entwicklung und Umsetzung einer regionalen Transformationsstrategie für die Automobilindustrie mit ihren Partnern im Zuliefer- und Dienstleistungsbereich zu schaffen. Mit ansässigen Automobilherstellern und Unternehmen der automobilen Wertschöpfungskette soll der Fortschritt im Bereich der Antriebs-, Mobilitäts-, Energie- und Klimawende in der Region Leipzig vorangebracht werden.
Ziel ist es, einen Wissensaustausch für die verschiedenen Bereiche zu erreichen und einen sicheren, attraktiven Automobilstandort zu schaffen. Die digitale und ökologische Transformation der automobilen Wertschöpfungskette soll hierbei unterstützt werden.
Durch das Projekt soll eine arbeitsfähige Austausch- und Kooperationsstruktur von Unternehmen der Fahrzeugindustrie sowie weiteren Branchen, Forschungseinrichtungen, Arbeitsmarktakteuren, Bildungsdienstleistern, Politik und Organisationen der Wirtschaft und Sozialpartnern entstehen, um eine langfristige Zukunftsstrategie für die Transformationsregion Leipzig abzustimmen.
Eine weitere Zielsetzung ist, erfolgreiche Kooperationen zwischen Partnern und Start-up-Pilotprojekten anzustoßen.
Die Vision eines erfolgreichen Transformationsprozesses
"Mobilität - Leipzig im Wandel" ist das Netzwerk, welches die digitale Transformation der Automobilregion Leipzig hin zu einem Pionier der Nachhaltigkeit vorantreibt. Dieses Vorhaben stützt sich auf vier Säulen – Wissenstransfer, Kooperation, Empowerment und Innovation.
Das Netzwerk, bestehend aus Partnern der Wissenschaft, Wirtschaft, Öffentlichkeit und Politik, unterstützt insbesondere KMU der automobilen Wertschöpfungskette bei der Transformation in die Zukunft. Know-how und Erfahrungen der Netzwerkpartner wie der Unternehmen werden gebündelt, um Transformationspotenziale zu erschließen und innovative Handlungs- und Geschäftsfelder abzuleiten. Parallel dazu steigen Handlungskompetenz und Resilienz der Unternehmen.
Ebenfalls bieten die ersten Ergebnisse des Projektes schon eine hervorragende Basis für Spezialisierungsprojekte, die nachhaltige Themen, wie CO2-Neutralität, Kreislaufwirtschaft und Wasserstoffproduktion aufnehmen.
Projektschwerpunkte
- Aufbau und stetige Anpassung eines strategischen Leitbildes als Grundlage für konkrete Umsetzungsschritte (= Transformationsstrategie) in den Handlungsfeldern technologischer Innovationen
- Wissen(schafts)Transfer in die Unternehmen bringen unter Einbeziehung und besonderen Fokus auf KMU
- Austauschprogramme über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg
- Verbesserung der Standortbedingungen für Unternehmen identifizieren
- Qualifizierung und Fachkräfteentwicklung konzipieren und initiieren
- Entwicklung Innovative Geschäftsmodelle & regionaler Mobilitätslösungen unterstützen
- Betriebliche Gestaltung des Wandels
- Zusammenarbeit über Netzwerkgrenzen hinweg (Cross-Cluster-Kooperation)
- Unterstützung einer digitalen und ökologischen Transformation der automobilen Wertschöpfungskette in der Region Leipzig, die eine nachhaltige Stabilität und Weiterentwicklung der Region ermöglichen soll
Partner des Konsortiums
Assoziierte Partner
MEHR ERFAHREN
- Projektstruktur
- Abgrenzung der Gruppen im Konsortium
- Konsortium
- Industrie-Ökosystem mit Zukunft
- MindBoard STRATEGIE und LEITBILD
- Strategische (Neu)Ausrichtung
- Projektdurchlauf
- Übersicht Arbeitspakete
- Start der ersten Arbeitspakete
SAVE THE DATE: KICK-OFF-EVENT ZUM PROJEKT MOLEWA | 29. März 2023
.
Kontakt
Sie möchten sich am Projekt MoLeWa "Mobilität - Leipzig im Wandel" beteiligen? Sprechen Sie uns gern an.
August-Bebel-Str. 73
04275 Leipzig
Kontaktformular
* Pflichtfeld

Projektleiter | MoLeWa

Projektadministratorin | MoLeWa

Netzwerkmanagerin (ÖA) und Marketingassistentin | MoLeWa

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Netzwerkmanager | MoLeWa
Assoziierte Partner

Netzwerk Logistik Mitteldeutschland e.V.,

Cluster IT Mitteldeutschland e. V.,