Automotive
Cluster
Ostdeutschland
Internationale Zuliefererbörse (IZB)
Sie suchen eine attraktive Möglichkeit, um sich mit Ihren neuesten Mobilitätslösungen auf Europas Leitmesse der Automobilzulieferindustrie zu positionieren und mit Entscheidern der Branche zusammenzukommen? Dann besuchen Sie uns auf dem ACOD Gemeinschaftsstand der IZB vom 11. bis 13. Oktober 2022 in Wolfsburg. (Messehalle / Standnummer vgl. IZB-Ausstellerverzeichnis)
Seit Jahren genießt die Messe hohes Ansehen in der internationalen Fachwelt und erfreut sich kontinuierlicher Zuwachsraten bei Fachpublikum und Ausstellern. 50.000 Besucher zählten die Veranstalter der letzten IZB im Jahr 2018. 838 Aussteller aus 34 Nationen präsentierten ihr Leistungsspektrum.
Auf dieser erfolgversprechenden Business- und Networkingplattform wird der ACOD mit seinen Partnern auch im Jahr 2022 wieder vertreten sein.
Der ACOD Gemeinschaftsstand bietet allen Beteiligten eine Vielzahl an Vorteilen: Der Stand ist 200 qm groß und kann ein breiteres Angebot präsentieren. Zudem lassen sich zahlreiche Synergien nutzen. Sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Mit unserem attraktiven Komplettpaket können Sie sich auf das Wichtige konzentrieren: Gespräche führen - Kontakte knüpfen – Geschäfte abschließen!
Ihre Vorteile im Überblick
- attraktives Preis-Leistungsverhältnis
- persönlicher Dialog mit Entscheidern
- Kooperationsmöglichkeiten mit nationalen und internationalen Partnern
- Sie positionieren Ihr Unternehmen auf Europas Leitmesse der Automobilzulieferindustrie
Leistungspaket im Überblick
- 200 qm großer, attraktiver Gemeinschaftsstand mit einheitlichem Layout der Ausstellerstände (einheitliche Grundausstattung; individuelle Ergänzungen mgl.)
- Gemeinschaftsfläche mit Sitzgruppen sowie einem gemeinsamen Küchen-/ Lagerraum inkl. Abstellmöglichkeiten
- Catering-Grundversorgung für den gesamten Messezeitraum
- Betreuung vor Ort durch Mitarbeiter des ACOD
- mindestens ein Ausstellerausweis (Die Anzahl der Ausstellerausweise richtet sich nach der gebuchten Standgröße.)
Konditionen:
- Mitglieder* 650 EUR/qm, zzgl. Mitausstellergebühr 500 EUR/Aussteller
- Nicht-Mitglieder 720 EUR/qm, zzgl. Mitausstellergebühr 500 EUR/Aussteller
(*ACOD bzw. der Landesinitiativen aBB, a-mv)
Die Preise setzen sich aus den folgenden Positionen zusammen, die entsprechend der Quadratmeter der gemieteten Flächen umgelegt werden:
- Kosten für die Fläche des Ausstellerstandes und anteilig für die Gemeinschaftsfläche
- Kosten für den Messebau des Gemeinschaftsstandes (für das Standardangebot, Sonderwünsche werden separat durch den Messebauer berechnet)
- Kosten für Catering (Grundversorgung)
- Kosten für Marketingmaßnahmen (Pressearbeit, Einladungen etc.) und Organisation
Wir sind ausgebucht. Nutzen Sie die Gelegenheit und reservieren Sie Ihre Quadratmeter bereits jetzt für die IZB 2024. Sie haben die Möglichkeit sich auf einer Ausstellungsfläche ab 10 qm zu präsentieren. Eckstände werden an Aussteller ab einer Flächengröße von 20 qm vergeben.

Ihr Kontakt
Iris Meier
Projektmanagerin ACOD
Tel.: +49 (0) 341 3038 25 35
E-Mail: info@acod.de
Mitaussteller
BrainWare Solutions GmbH
Brainware Solutions GmbH ist Lieferant für Sondermaschinen mit Spezialisierung auf Montage- + Prüftechnik im Umfeld der Automobilzulieferindustrie und anderer Industriezweige. Die Kompetenzen liegen u.a. in der Bildverarbeitung, End-of-Line-Prüfung, Kabelstrangprüfung sowie in der Montageinspektion.
Kontakt / contact
Jens Rätz-Weise, Geschäftsführer
Nordstraße 27, 09247 Chemnitz OT Röhrsdorf
Tel.: +49 3722 50550-0
j.raetz@brainware-solutions.de
www.null-ppm.info
ccc software gmbh
Die ccc software gmbh ist ein IT-Dienstleister und Softwareentwickler mit über 30-jähriger Erfahrung.
ccc bietet verschiedene Lösungen im Bereich der Fertigungsoptimierung / MES und BDE und ist Experte für die Branchen Automotive, Metall, Glas, Kunststoff und Nahrungsmittel.
Kontakt / contact
Marco Petersohn
Bereichsleiter Produkt- und Geschäftsentwicklung
Tel.: +49 341 30548-43
m.petersohn@ccc-software.de
www.ccc-software.de
COMAN Software GmbH
COMAN ist Lösungsanbieter im Automotive-Anlagenbau und kommt bei der Umsetzung von Greenfield- und Brownfield-Projekten zahlreicher Konzerne zum Einsatz.
Die Software steigert als zentraler Daten-Hub Transparenz und bietet dem OEM und seinen Lieferanten weltweit einen Echtzeit-Überblick über den aktuellen Projektstatus.
Kontakt / contact
COMAN Software GmbH
Lüderitzer Straße 3, D-39576 Stendal
Tel.: +49 3931 68626-0
info@coman-software.com
www.coman-software.com
DEWETRON Deutschland GmbH
DEWETRON ist ein österreichischer Hersteller von präzisen Test- & Messsystemen.
Die Stärke von DEWETRON liegt in maßgeschneiderten Messlösungen, die einerseits sofort einsatzbereit sind, sich andererseits aber auch schnell an die dynamischen Testanforderungen aus der Automobil- Energie-, Transport- und Luftfahrtindustrie anpassen lassen.
Kontakt / contact
Sven Deckert
Senior Sales Manager
DEWETRON Deutschland GmbH
Fabrikstr. 18, 73650 Winterbach
sven.deckert@dewetron.com
www.dewetron.com
FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen
Entwicklungsdienstleister in der Fahrzeugentwicklung.
Vom Konzept zur Serienreife.
Kontakt / contact
FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen / Auto-Entwicklungsring Sachsen GmbH
Crimmitschauer Straße 59, 08058 Zwickau
Tel.: +49 375 5660-0
info@fes-aes.de
www.fes-aes.de
Fraunhofer Institut für angewandte Optik und Feinmechanik (IOF)
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht – von der Erzeugung bis hin zu dessen Anwendung. Unser Leistungsangebot umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom optomechanischen und optoelektronischen Systemdesign bis zur Herstellung von kundenspezifischen Lösungen und Prototypen.
The Fraunhofer Institute for Applied Optics and Precision Engineering IOF develops innovative optical systems to control light from the generation to the application. Our service range covers the entire photonic process chain from optomechanical and optoelectronic system design to the manufacturing of customized solutions and prototypes.
https://www.iof.fraunhofer.de/de/maerkte/automobil-markt.html
Kontakt/ contact
Dr. Stefan Riehemann, Executive Office Scientific Directorate
Telefon +49 3641-807-236
stefan.riehemann@iof.fraunhofer.de
www.iof.fraunhofer.de
Gummifabrik Lubeca GmbH & Co. Mecklenburg KG
Die LUBECA Gruppe ist seit 1976 Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Dämpfungs- und Abdichtungslösungen aus Gummi geht.
Wir fertigen und liefern Gummiformartikel, Dichtungen, Gummi-Metallteile, Schwingungsdämpfer, Dämpfungsplatten, Gummi-Composite-Verbindungen in kleinen und auch sehr großen Stückzahlen.
Kontakt / contact
Gummifabrik Lubeca GmbH & Co. Mecklenburg KG
Am Kamberg 3, 23936 Upahl
Tel.: +49 38822 828721
info@gummifabrik-lubeca.de
www.gummifabrik-lubeca.de
ifm electronic gmbh Vertrieb Deutschland
Seit der Firmengründung im Jahr 1969 entwickelt, produziert und vertreibt ifm weltweit Sensoren, Steuerungen, Software und Systeme für die industrielle Automatisierung.
Dabei überzeugen insbesondere innovative Industrie 4.0-Lösungen sowie Software- und Cloudprodukte, da bestehende Unternehmensprozesse digital nutzbar gemacht werden.
Kontakt/ contact
Tilo Haug, Abteilungsleiter Automotive
Telefon +49 89 800 91 - 74
tilo.haug@ifm.com
www.ifm.com
KATEK Leipzig GmbH
Als einer der führenden Elektronikdienstleister Deutschlands bündeln wir die gesamte Wertschöpfungskette und gefragte Spezialkompetenzen unter dem KATEK-Markendach.
Unser Leistungsspektrum umfasst den gesamten Produkt-Lebenszyklus von Entwicklung und Rapid Prototyping über Materialmanagement, Serienproduktion und Prüftechnik bis zu Montage, Logistik und After-Sales.
Kontakt / contact
Stefan Salesch
KATEK Leipzig GmbH
Hertzstraße 2, 04329 Leipzig
ligenium GmbH
Mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz setzt ligenium anspruchsvolle Anwendungen in der Intralogistik und dem Maschinenbau um.
Die ligenium® Bauweise verbindet neben einer Vielzahl technischer Vorteile (Leichtbau, ESD-Fähigkeit, EMV-Verträglichkeit) sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile (Verbesserung der CO2-Bilanz, Ressourcenschonung).
Kontakt / contact
ligenium GmbH
Annaberger Str. 240, 09125 Chemnitz
Tel.: +49 371 5347-130
info@ligenium.de
www.ligenium.de
Pendix Unternehmensverbund - die Marken Pendix und VSC.BIKE
Über Pendix
Die Pendix GmbH stellt Elektroantriebe her, die aus fast jedem Fahrrad ein E-Bike werden lässt. Der Antrieb Pendix eDrive ist seit September 2015 auf dem Markt. Geräuschlos, kompakt, schlicht und ästhetisch passt er an nahezu jedes Rad. Für den Antrieb gibt es drei verschiedene Akkugrößen. Neben Privatkunden schätzen auch Gewerbekunden das zuverlässige Antriebssystem von Pendix.
Über VSC Bike
Seit 2017 produziert die VSC Bike GmbH industrielle Lasten- sowie Zustellräder. Im Jahr 2020 schloss sich die VSC Bike GmbH mit der Pendix GmbH zusammen. Die Produkte sind optimal aufeinander abgestimmt, die Entwicklung der Rahmen- und Motorkonzeptionen erfolgen in einem Haus. Kunden profitieren von der großen Flexibilität bei der Produktwahl und durch schnelle Anpassungen an ihre Bedürfnisse.
Kontakt / contact
Pendix GmbH
Innere Schneeberger Str. 20, 08056 Zwickau
Tel.: +49 375 270667-10
info@pendix.de
www.pendix.de
PSI Automotive & Industry GmbH - ein Unternehmen der PSI Software AG
Branchenspezifische ERP + MES Software
Kontakt / contact
Manuela Tröger, Marketing
Telefon +49 30 - 2801-2125
mtroeger@psi.de
www.psi-automotive-industry.de
www.psipenta.de


Messestandkonzeption und Aufbau durch MESSEBAU BEYER
Messestand- Design, Konzeption, System Messestände, Individual Messebau, Ladenbau, Museumsbau, Schreinerei im Haus, Lager und Logistik, Mietmöbel.
Kontakt:
MESSEBAU BEYER GmbH & Co. KG
Windmühlenstraße 30, 99869 Friemar / Thüringen
036258 5565-0, info@messebau-beyer.de
www.messebau-beyer.de