Automotive
Cluster
Ostdeutschland
Kompetenzcluster - Flexible, ressourcenschonende Produktion & Logistik
ACOD Fachdialog "CO2-freie Produktion | Ressourceneffiziente Produktion" am 27.4.2022 in Leipzig
Der Automotive Cluster Ostdeutschland ACOD lädt Sie am 27. April 2022 - gemeinsam mit den Clustersprechern des Kompetenzclusters "Flexible, ressourcenschonende Produktion und Logistik" (1) sowie des Kompetenzclusters "Digitalisierung & Innovation" (2) - zum Fachdialog "CO2-freie Produktion | Ressourceneffiziente Produktion" ein.
In diesem Format präsentieren und diskutieren Visionäre aus der Forschung und Experten aus der Praxis - von OEM, Zulieferunternehmen und Dienstleistern der automobilen Wertschöpfungskette - Ideen und Lösungen rund um folgende Themen:
- Anforderungen von OEMs und Politik an Zulieferer und damit verbundene Herausforderungen
- Beitrag regenerativer Energien und Speichersysteme zur CO2-Reduktion
- Lösungsansätze für klimaneutralen Fabrikbetrieb | Energie- und Ressourceneffizienzverbesserung
- Energiemonitoring und Energieoptimierung (KI-Ansätze, Externes Condition Monitoring plus Maintenance Services)
- Nachhaltige modulare Logistiklösungen für die flexible Produktion
Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten
Neben einer Beteiligung als Speaker bieten wir Unternehmen und Forschungseinrichtungen ebenfalls die Möglichkeit, sich als Aussteller am Fachdialog zu beteiligen, um auf Ihre wegweisenden Produkte und Innovationen aufmerksam machen. Gerne unterbreiten wir Ihnen auf Anfrage ein individuelles Angebot. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Iris Meier, iris.meier@acod.de, 0341 / 3038 2535.
Unter Berücksichtigung eines zunehmenden Zeit-, Kosten- und Innovationsdrucks sind die Optimierung und Neugestaltung der Arbeits- und Prozessabläufe in der Fabrik ebenso wichtig, wie stabile Prozesse zwischen OEM und Lieferanten im Bereich der Entwicklung, Produktion, Logistik und Kommunikation.
Was sind die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Shopfloor? Wie gelingt es, Systemgrenzen zu überwinden? Wie können Einzellösungen verknüpft werden? Wie lassen sich Daten - das Gold des digitalen Zeitalters - schnell, ständig, sicher und authentisch vernetzen?
Mögliche Lösungswege für Unternehmen wurden am 2. und 3. Juni 2021 auf digitaler Bühne im Rahmen des ersten Solutions Club aufgezeigt und diskutiert.
↪ Zum Review
Über das Kompetenzcluster "Flexible, ressourcenschonende Produktion & Logistik"
Volatile Märkte, die zunehmende Digitalisierung, immer kürzere Produktlebenszyklen und individuelle Kundenwünsche stellen die industrielle Produktion vor enorme Herausforderungen. Ein hochflexibles Produktionssystem, welches sich bedarfsgerecht steuern lässt, sowie der optimale Einsatz von Produktions-ressourcen sind wettbewerbsentscheidende Faktoren. Neue zukunftsweisende Optionen für eine flexible und adaptive Steuerung automatisierter Prozesse und Prozessabfolgen in komplexen Produktionsumgebungen ergeben sich im Kontext von Industrie 4.0 und Digitalisierung.
Aktuell befinden wir uns in einer Phase, in der Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb und Elektroantrieb z.T. parallel gebaut werden. Für Hersteller und Zulieferer geht damit ein extremer Anstieg an Komplexität der Abläufe einher. Eine zielgruppen-gerechte Qualifizierung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen muss erfolgen, um die steigenden Komplexitätsanforderungen besser zu verstehen und beherrschen zu können.
Unter Berücksichtigung eines zunehmenden Zeit-, Kosten- und Innovationsdrucks sind die Optimierung und Neugestaltung der Arbeits- und Prozessabläufe in der Fabrik ebenso wichtig, wie stabile Prozesse zwischen OEMs und Lieferanten im Bereich der Entwicklung, Produktion, Logistik und Kommunikation.
Bereits seit mehreren Jahren arbeitet der ACOD zusammen mit seinen Mitgliedern an besseren Lösungen zur nachhaltigen Gestaltung von flexiblen Produktions- und Logistikprozessen im Rahmen seiner Kompetenzclusteraktivitäten.